
Herzlichen willkommen

Modul 8 Politik&Gesellschaft
1. Studienjahr
8Gesell-Kultur-Teil1
Unterrichtsziele
Ich bin in der Lage...
-
strukturiert die Aufteilungen von Bund, Kantonen und Gemeinden in der Schweiz aufzuzeigen.
-
BAG und Departementsvorstehende Bundesrätin.
-
die verschiedenen Bundesämter und die Departemente zu nennen.
-
die Kompetenzen des EDI mit den Bereichen der Bundesämter zu beschreiben.
-
grösstenteils die Akteure im Gesundheitswesen aufzuzählen sowie zu differenzieren.
-
grösstenteils Artikel 117/118 in der Bundesverfassung zu erklären.
-
einzelne Elemente der Wirtschaftssektoren und die Beziehung verschiedener Berufsgruppen insbesondere der Pflege darin zuzuordnen und zu vergleichen.
-
Gesundheitspolitik und deren Auswirkung auf nationaler-aber auch internationaler Ebene zu beschreiben.
Der Föderalismus in der Schweiz und Akteure im Gesundheitswesen
4. Lektionen
Für die Bearbeitung der Lektionen steht die Power Point, das Lernprogramm zur Verfügung. Verschiedene Arbeitsaufträge sind darin enthalten. Die Bearbeitung erfolgt in Paararbeit (PA) oder in Einzelarbeit (EA).
Nachbereitung, Wissensmanagement mittels LearningApp.
Föderalismus_Wissenssicherung
LearningApp rechts oben beim roten Rechteck klicken-zur Vergrösserung
Schweizerisches Gesundheitssystem und nationale Gesundheitspolitik
Der Unterricht umfasst 2-4 Lektionen. Integriert ist ein webbasiertes Wissensmanagement, die Studierenden gehen auf den Link und melden sich mit an.
8Gesell-Kultur Teil2
Vorbereitungsauftrag


-
Artikel 117b Artikel für eine starke Pflege
-
Pflegequalität mit Videobeitrag
8Gesell-Kultur-Teil3
Nurse to pation ration
Filmbeitrag zum Arbeitsauftrag
Unterrichtsziele
Ich bin in der Lage...
-
Nurse Pation Ration zu beschreiben und aktuelle Konflikte im Gesundheitswesen und die Auswirkung auf das eigene Arbeitsfeld zu analysieren.
-
gut ausgebildetes Pflegepersonal und Sicherheitsaspekte im Arbeitsfeld sowie die Einsparungen im Gesundheitswesen zu differenzieren und in Zusammenhang zu stellen.
Qualifizierte Pflege spart Milliarden
Lernprogramm/Arbeitsauftrag
Kassensturz Beitrag 13 Minuten
-
Die Informationen aus der PP bilden den theoretischen Hintergrund für die Diskussion zum Lernprogramm; "qualifizierte Pflege...."
-
Der Artikel aus dem SBK Heft, nimmt die Thematik des Kassensturzbeitrags auf.
-
Der Unterricht umfasst 4-6 Lektionen:
-
Das Lernprogramm ist der rote Faden durch die Lektionen.
-
Darin enthalten sind Materialien, und Informationen, also der theoretische Hintergrund.
-
Nach der Bearbeitung werden die neu gewonnenen Erkenntnisse diskutiert und Wissenszuwachs dokumentiert.
-
Weiterführende Informationen beinhaltet die Power Point und die abgelegten Artikel sowie der Kassensturz Bericht.
AA: Chlick here▼
Gesundheit und Frau oder Care ÖKONOMIE

Rechtliches Angehörigenpflege

Das teuerste Medikament der Welt
8Gesell-Kultur-Teil3

8Gesell-Kultur-Teil3

