top of page

Herzlichen willkommen

         

Wie benutze ich diese Website?
Auf's Bild klicken.

scene_17507106_c.jpg
Einführung Website
Modul 8 Übersicht

Modul 8 Politik&Gesellschaft

scene_17468805_c_edited.jpg

8_Advance Organizer über die 3 Studienjahr
hier klicken in der Sprechblase

8_Advance Organizer über die 3 Studienjahr
hier klicken in der Sprechblase

Advance Organizer  
Modul 8
Studiengang HF/V und HFB

 

Gesellschaft, Kultur und Politik

Schweiz2.jpg

8.1_Vorbereitungsauftrag 
Föderalismus in der Schweiz

1. Studienjahr

8Gesell-Kultur-Teil1

Unterrichtsziele 

Ich bin in der Lage...

  • strukturiert die Aufteilungen von Bund, Kantonen und Gemeinden in der Schweiz aufzuzeigen.

  • BAG und Departementsvorstehende Bundesrätin.

  • die verschiedenen Bundesämter und die Departemente zu nennen.

  • die Kompetenzen des EDI mit den Bereichen der Bundesämter zu beschreiben.

  • grösstenteils die Akteure im Gesundheitswesen aufzuzählen sowie zu differenzieren. 

  • grösstenteils  Artikel 117/118 in der Bundesverfassung zu erklären.

  • einzelne Elemente der Wirtschaftssektoren und die Beziehung verschiedener Berufsgruppen insbesondere der Pflege darin zuzuordnen und zu vergleichen.

  • Gesundheitspolitik und deren Auswirkung auf nationaler-aber auch internationaler Ebene zu beschreiben.

Der Föderalismus in der Schweiz und Akteure im Gesundheitswesen
4. Lektionen

Für die Bearbeitung der Lektionen steht die Power Point, das Lernprogramm zur Verfügung. Verschiedene Arbeitsaufträge sind darin enthalten. Die Bearbeitung erfolgt in Paararbeit (PA) oder in Einzelarbeit (EA).
Nachbereitung, Wissensmanagement mittels LearningApp.


Föderalismus_Wissenssicherung
LearningApp rechts oben beim roten Rechteck klicken-zur Vergrösserung

Schweizerisches Gesundheitssystem und nationale Gesundheitspolitik

Der Unterricht umfasst 2-4 Lektionen. Integriert ist ein webbasiertes Wissensmanagement, die Studierenden gehen auf den Link und melden sich mit an.

1. Studienjahr a&b

8Gesell-Kultur Teil2
Vorbereitungsauftrag

logo-gesundheit2020-moxi.jpg
  • Artikel 117b Artikel für eine starke Pflege
  • Pflegequalität mit Videobeitrag
8.2

8Gesell-Kultur-Teil3

Nurse to pation ration

Filmbeitrag zum Arbeitsauftrag

Unterrichtsziele

Ich bin in der Lage...

  • Nurse Pation Ration zu beschreiben und aktuelle Konflikte im Gesundheitswesen und die Auswirkung auf das eigene Arbeitsfeld zu analysieren.

  • gut ausgebildetes Pflegepersonal und Sicherheitsaspekte im Arbeitsfeld sowie die Einsparungen im Gesundheitswesen zu differenzieren und in Zusammenhang zu stellen.

Qualifizierte Pflege spart Milliarden
Lernprogramm/Arbeitsauftrag

 

Kassensturz Beitrag 13 Minuten

 

  • Die Informationen aus der PP bilden den theoretischen Hintergrund für die Diskussion zum Lernprogramm; "qualifizierte Pflege...."

  • Der Artikel aus dem SBK Heft, nimmt die Thematik des Kassensturzbeitrags auf.

  • Der Unterricht umfasst 4-6 Lektionen:

  • Das Lernprogramm ist der rote Faden durch die Lektionen.

  • Darin enthalten sind  Materialien, und Informationen, also der theoretische Hintergrund.

  • Nach der Bearbeitung werden die neu gewonnenen Erkenntnisse diskutiert und  Wissenszuwachs dokumentiert. 

  • Weiterführende Informationen beinhaltet die Power Point und die abgelegten Artikel sowie der Kassensturz Bericht.

AA: Chlick here▼

Gesundheit und Frau oder Care ÖKONOMIE

PLtZcfjo.png

Rechtliches Angehörigenpflege 

yMgJTqQL.png

Das teuerste Medikament der Welt

8Gesell-Kultur-Teil3

Comic Illustrationen

Gender/Inclusion/Diversity Einführung
 

Gender * Stern Sprache AAPP (SRF Mediathek)

Aus Josué wird Soraya

cMLrBVTn.png
ymUFCiYJ.png

3. Gender und Gesundheit
8 Lektionen

8Gesell-Kultur-Teil3

8Gesell-Kultur-Teil3

0003-vorsorgen-illu-drei-saeulen-konzept_edited.jpg

Sozialversicherungen

Modul 9 Berufsentwicklung

9_Advance Organizer über die 3 Studienjahre 

showThumb.png
1. Studienjahr

1. Studienjahr/Ausbildungsphase HF & HFV & HFB

AO Modul 9 Berufsentwicklung
                           klicke hier

h_edited_edited.jpg

9.1
HF

 Unterrichtsinhalt mit Lernzielen

Geschichte der Pflege
8 Lektionen

PowerPoint-Lernprogramm mit Arbeitsauftrag HF

Voki 9.1b.png

 Wissensüberprüfung Geschichte_Quizlet

Professionalität und Erscheinungsbild oder Pflegeverständnis formulieren
2. Lektionen→knüpft an mit eigenem Pflegeverständnis aus Block A.

SBK/ASI  der Berufsverband
2. Lektionen

Vorstellung und die Möglichkeit zur Gratisanmeldung SBK oder SNS, Swiss nursing students.
SBK, Frau Wohlfender

2. Studienjahr

2. Studienjahr

HF→Block A
HFB→

 

Unterrichtsziele sind aus dem 1. Studienjahr, Geschichte der Pflege

Pflege Geschichte in Krisenzeiten und der Wandel der psychiatrischen Pflege

2. Lektionen

Vorbereitung:
Mona mittendrinn-Psychiatrie  Dauer: 33'
(Klick auf den QR Code)

1/2-1Tag
Frau Yvonne Ribi

SBK Geschäftsführerin des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK.

3. Studienjahr

3. Studienjahr

Videoprojekt zu einem aktuellen
Pflegethema wie EPD oder KI oder VR in der Pflege und Forschung.

6-8  Lektionen

HF→Block A

Fachbezogene Excursion, Ausstellungen, Vorträge
Mai: 8 Lektionen Pflegekongress in Bern.
 
Pflegekongress (immer im April/Mai)→8 Lektionen→Anmeldung im Dezember.
Alle 3 Kurse 1. Studiemjahr plus 2. Phase HFB.

 

8 Lektionen Total
im Wechsel Laienpflege/Selbsthilfe. 2 Lektionen mit Frau Pauli, Selbsthilfhe Thurgau.
Dazwischen arbeiten die Studierenden selbständig mit dem Lernprogrammen.

9.3B_Arbeitsauftrag_Lernprogramm
Laienpflege versus professioneller Pflege

9.3B_Theoretischer Input zu Laienpflege

9.3B_Wissensmanagement Laienpflege

©2020 Doris Campoverde

bottom of page